Page 24 - Presse-2023
P. 24

Die Marktweiber
tanzen wieder
Fasc:hingsumzug Unsinniger Donnerstag und Mickie Krause
r,s ist nbrig-ens tatsäelh nch bald Fasi::htnp-.;,
auch in MUncberi, 111nd damit da.c:; aur.:h. Ja
me-mand! ilbersretu:,, hatten Kommunalrete
rnnun Kr1 stina Ji'rank und WJ:ro;chafrnfe ··
nmt Chmmm; n..1rumr.!rtnetr1Aj einer Presse
konfereoz e.inr,eEarleo! Im Prnssedub am
Marfe:rrphtti stel.lten sie 1.usamme.n mit
dn Präselderimn der Mfilne:hner Pa.hmr,s
eseHoclriafte:n das. !Pi'ORf;'.l.mm für die 11.äiffE
scha Zelt vor. blnmmd am Sonntap„ 12..
'ft'etmlarr. mn dem Fasc!hinr.st1mzlllg.
Der wird !hooer so lanr. wte hoo lanr,_P.
nicht mehr= Rund zsoo Meni;;chen aus etwa
60 vi;i_rninen und an.deren 7.usammen
schWsse.n habn &ich aor;mTJeJdet - d!a..-,;; er
gibt la.ut Mlchae
·
I ßlaudsnm, dem C:hef oor
„ nam,schen ruu,er e.i'ne Au fsmlltrin?,s
strnc:lrP. von etwa 780 Me'U!<L wenn smch a:m
Smmtar. p.Unlrtl Ich urn a;1<-l3 Uhr die ZUP.;spirtze
an der Zwingcrnlr-a:ße :W nl.er dem
VEkLuaLLer.imarkt H1 Bewegung setzt, kCinill.Cf!I
die C ruppcn am F!ndc der Schlange
noch gcmotuch e:J ne Halbe aufmachen,
denn .s.fe stehen am Hofbr-Jüha.us und sind
noch lange ruchl dran. ocr Zug geht :f.lber
ctlc raumn ... r.;tr.aßc um dEc Schrnnncnhallc
herum dann durch das. R.osentati und den
F.rbe:r.grab1m zur K:auHn,gcrntraßc und
schGicßUch zum Mar1cnplatz und tns '11'al.
Konunuoalrnfärnnt111 Frno k ,z;;af!oo, e
frnm!! &tc:h schon „narr1.sch" und habe fe;st
vor. mehrere Ta.r.:e „ vollas zu eoon4'. Gell!!:··
r,:enhelt da1.u hat sie dann eßtroaJs wreder
am uns1nfii?,en normersi:...1p;, 1G. F'ebrnar.
auf dem Viktuafümmarkt:: von 14 bis
2.0 Uhr r,ebt e etri bijml!. Prnamm mit
At1 ftrltmn versr.:tnooener Cari:len, l<'a -
sch ns und 'I'an1..clubs. oos Caru.e nndet
HO/hepun kt und F.lnde beim „Narrhal la
SchEagerfaschi:n:Ff von i!n Uhr an im Alten
Hac!k:;i:irbaus. in der Sendliriger Straße.
V.'"irt.i;;ch.iftsrefe.renrt Battmp:ärtr,er er··
k:färte, warum .s!ch .sein Refärat an Or?,.'aini •
satloo und T•'inanzieru n hetemll!! zjm e1 -
nen, damftd!e fmrj:!er „FTemie haben lmn
n1m, o!hne cfa..s P.s ra. kostet4r , :r.mm1i and!e -
rcn1 um die Münc.hni.!'.r 111 d1c lnncmst.adtzu
bngen.
D le· Münchner soHen
"Freude haben können,
ohine dass es was koster
Vte tanzenden Markfu.ce.tber orgerr stets
.ftlr· gti!.te Lcm.ne.. H! 10: S'l l::PHAN Jl!U IIPI-
Da.r.; gcschichL - unter der r'cdt"fHl!hn.uilg
dies vcrc.tns „M1llßch0n Namseh" - vor allem
vun F"v..chlngm nt.ag. 1.9 .. lfebrnar, bis
1.t•aschind3emit.ag, 2.1. !ltebrnar: Dle Sa.u
herausgelassen w1rdl auf und um ZW(!(L Bohnen,
eine am St;;11cllu.1.s, cHU! am MarlcJITJptailz.
Hcgnn lsL am Sonntag um 10..:w Uhr,
\10(!! 12 .. :o bis 17 Ubr spldt dlc ! li'ii!J, .1•'U1J.
Band. An dn IDcJden a.nden:m i-age-n bcgJJ:u11l
das wilde 'il'rntben schon um neun
Uhr, die Menge wLrd unterhalten durch
DJs. von ruadw Chartvan und t.mnla:geo dQr
'l"llm.i;.:hu!e SLc<uc-r. Am l:'';;ischlng.sdwnsll:iig
ki::imml r.fan.n noch Mr. .uaUcr.rmum per.sönllch
moch MOnd1cn: Mtit'k:le Kr:,lll!!.i!.' l.rLLL um
15 Uhr am S Ladm:s, um 17 Uhr am Mari('flpl:,lll
. .z auf.
'11.'rnd!UJonsgemäß \'Crla,gcrl sJch aber
das llasd1.t.n.g.sgeschdlen aus der l:"ußgfülg_('rnone
rum Vtkluanerurm.rkt: oor:L. bl.:!gtnncn
ehe i:l'('lerlidikcll.en um neun ll hr um
elf Uhr glbl t'!i- dann dC'n bctührnl-berücllUg,L.cn
it'fänz dt'.r Marklwclbe, ansehUcßend
wird zwlscn den Sitandln well.t'rt,."t'f
elcrl. JJI(!- ll!:r[ahrung l(•IEJJ.i chtss es damit
noch nlchL iu nde ls. Wt"Im dlci Jl.mtmen
ltlr Programm bl 1{-m:ien. rnc- Oasll1.auser
und Kneipen 1n der Innenstadt sc:tzcn den
l:''aschJng noch flJlrtt m Nnlgt•n lsl dr::r Andrang
sLe!IB w groß; d:as.s !i-14.:' t"lne-n '!"llrsleher
.:-tinselzt•n m1lssi:.-n - das gEbt es aufer
am 1tas.i:.:h1ogoo:rcus.l.ag an kclnc·m anderen
'l\1g. Stephan Handel








   22   23   24   25   26