Page 10 - Presse-2023
P. 10
ABENDZEITUNG MITTWOCH, 15. NOVEMBER 2023 WWW.ABENDZEITUNG.DE MÜNCHEN 5
Ganz im Sinne I<arl Valentins
Die Narrhalla gibt
bekannt, wer mit dem
Karl-Valentin-Orden
2024 ausgezeichnet
wird. Es ist das
Komödianten-Duo
Volker Heißmann und
Martin Rassau
Von Annette Baronikians
I{ eine Frage: An diesen
Preisträgern (in seinem
Namen) hätte auch der
große Karl Valentin seine Freude.
Ein Spruch wie „Glück ist,
wenn man Pech hat und es
nicht merkt" - ja, der könnte
glatt vom legendären Münchner
Wortakrobaten selbst kommen.
Doch diese amüsant-hintersinnige
Formulierung und unzählige
weitere stammen vom
erfolgreichen KomödiantenDuo
Volker Heißmann und
Martin Rassau aus Franken.
Daumen hoch für den Münchner Fasching: Narrhalla-Präsident Günther
Grauer (r.) und Thomas Linsmayer, Chef des Deutschen Theaters.
.,Diese zwei Multi-Talente des Humors
brillieren als kongeniales
Duo und gehören zum Olymp des
bayerischen Kabaretts", sagte
am Dienstag Narrhalla-Präsident
Günther Grauer, um dann
bekanntzugeben, dass Heißmann
und Rassau die Karl-Valentin-Ordensträger
2024 sind.
Mit dieser Auszeichnung ehrt
Münchens älteste Faschingsgesellschaft
laut präsidialem Statut
von 1972 eine „herausragende
Person des öffentlichen
Lebens" für eine „humorvolle
und hintergründige Bemerkung
oder Tat". Dass die Wahl auch
auf ein Duo fallen kann, zeigen
die Jahre 2012 und 2016, als die
Box-Brüder Vitali und Wladimir
Glückliche Preisträger: das Komödianten-Duo Volker Heißmann (r.) und Martin Rassau. Offiziell verliehen wird
·ihnen der Karl-Valentin-Orden auf der Narrhalla:Soiree im Januar. Fotos: Annette Baronikians
Zwei neue Feste im Programm
Ob Frack, Dirndl, Petticoat
Rock That Swing Ball ( 10. Fe-
oder kunterbuntes Fa• bruar) oder auch einem Kinschingskostüm:
Das Deutderfasching
( 4. Februar). Der
sche
Theater ist schon für die
Ball der Nationen (3. FebruBallsaison 2024 gerüstet und
ar)
ist eines der ältesten Einbietet elegante Bälle und
ladungsturniere
der Welt.
ausgelassene Partys.
Theaterchef Thomas LinsFür jeden Geschmack ist
mayer
präsentiert sogar
etwas dabei - vom Start mit
zwei ganz neue Feste: einen
dem Oide Wiesn-Bürgerball
großen Kuba-Ball (21. Janu(19. Januar) über den Ball
ar)
und die Party 089 Kult
der Sterne (26. Januar) mit
am Rosenmontag mit Starden Münchner Symphonigästen
wie der Spider Murpkern
bis beispielsweise zum
hy
Gang. bar
Klitschko sowie die TV-Kommissare
Miroslav Nemec und
Udo Wachtveitl geehrt wurden.
„Es ist eine große Ehre für
uns, diesen Orden zu erhalten",
sagte Martin Rassau gestern bei
der offiziellen Nominierung im
Deutschen Theater: .,Es macht
einen schon stolz, wenn man
sieht, wer diesen Preis bereits
erhalten hat, vor genau 50 Jahren
beispielsweise der wunderbare
Loriot."
Diesem (alias Vicco von Bülow)
fühlen sich die neuen Ordensträger
erklärtermaßen
ganz besonders verbunden:
Schließlich kommen in Loriots
Filmklassiker „Ödipussi" ja
auch einige ältere Damen vor,
die den gefeierten Paraderollen
„Waltraud und Mariechen" von
Heißmann und Rassau durchaus
nicht unähnlich sind.
„Nach Ministerpräsident
Markus Söder sind wir, glaube
ich, die zweiten Komiker aus
Franken, die den Orden bekommen",
sagte Volker Heißmann
augenzwinkernd und brachte
damit das Publikum bei der
Preisträger-Nominierung zum
Lachen.
Fakt ist, dass die Wahl der
Karl-Valentin-Preisträger seit
1973 auch immer wieder mal
etwas überrascht hat. So bekamen
zum Beispiel auch schon
Papst Benedikt oder Ex-Bun-
deskanzler Helmut Kohl den
Orden - beide nicht unbedingt
für besonderen Humor bekannt.
Anders sieht es bei der großen
Mehrheit der Ausgezeichneten
aus, zu denen unter anderen
zählen: Gerd Fröbe ( 1976), Sir
Peter Ustinov, August Everding,
Rudi Carell, Senta Berger, Christian
Ude, Alfred Biolek, Iris Berben,
Sir Peter Jonas, Hape Ker-
keling oder Dieter Hallervorden
(2022).
Die neuen Preisträger durften
ihre Orden am Dienstag zunächst
nur in Augenschein nehmen.
Offiziell verliehen werden
sie dem Komödianten-Duo
Heißmann-Rassau am 20. Januar
2024 im Deutschen Theater.
Im Rahmen des Narrhalla-Balls
,.Soiree Münchner Leben" findet
dann die 53. Verleihung des
Karl-Valentin-Ordens statt.

